BUNDESJUGENDCHOR: „BACH IM SPIEGEL“
// Bundesjugendchor// Anne Kohler Leiterin Bundesjugendchor
// Ulrike Becker Violoncello
// Gösta Funck Orgel
Dieter Schnebel (1930–2018)
„Contrapunctus I“ für 20 Stimmen im Raum verteilt
Johann Sebastian Bach (1685 –1750)
„Der Geist hilft unser’ Schwachheit auf“ BWV 226
Arnold Schönberg (1874 –1951) „De profundis“
Johann Sebastian Bach
„Fürchte Dich nicht“ BWV 228
Roxanna Panufnik (*1968) Auftragskomposition
Johann Sebastian Bach
„Singet dem Herrn“ BWV 225
György Ligeti (1923 –2006) „Lux Aeterna“
Johann Sebastian Bach
„Komm, Jesu komm“ BWV 229
Caroline Shaw (*1982) Allemande aus „Partita“
Nr. B
22Sep
Freitag | 19:00 Uhr
Leer | Große Kirche
44 € | 33 €
TicketsIm Jahr 2023 begibt sich der Bundesjugendchor auf die Spuren Johann Sebastian Bachs. Ausgehend von seinen Motetten als kunstfertige Monolithe der Vokalpolyphonie wird die Gattung anhand zeitgenössischer Werke unter anderem von György Ligeti, Caroline Shaw und Dieter Schnebel reflektiert. Mit der Erarbeitung eines Auftragswerks ergründen die Sänger*innen die Bedeutung Bachs im Dialog mit der Komponistin.
Der Bundesjugendchor wurde 2021 durch den Deutschen Musikrat zur Förderung des sängerischen Spitzennachwuchses mit einem Auftaktkonzert in der Philharmonie Berlin gegründet. Rund 50 exzellente junge Chorsänger*innen im Alter von 18 bis 26 Jahren erarbeiten in aufeinander folgenden Arbeitsphasen anspruchsvolle Konzertprogramme mit Werken von der Renaissance bis in die Gegenwart.
Für die kontinuierliche gesangspädagogische Arbeit an einem homogenen, charakteristischen Klang des Bundesjugendchores ist Anne Kohler als künstlerische Leiterin verantwortlich. Weitere musikalische Impulse erhält der Bundesjugendchor durch Gastdirigent*innen und Kooperationen mit anderen professionellen Ensembles.