DIMITRI ASHKENAZY, RIBAL MOLAEB & IWAN KÖNIG
// Dimitri Ashkenazy Klarinette// Ribal Molaeb Viola
// Iwan König Klavier
Max Bruch Acht Stücke op. 83
Robert Schumann Adagio und Allegro op. 70 für Viola und Klavier
Gordon Jacob „Miniature Suite“ für Klarinette und Viola
Paul Reade Suite aus „The Victorian Kitchen Garden” für Klarinette und Klavier
Jean Françaix Trio für Klarinette, Viola und Klavier
Nr. 11
27Jun
Dienstag | 20:00 Uhr
Backemoor | Kirche
44 € | 33 €
TicketsMax Bruch liebte die klangliche Verwebung von Klarinette und Viola und schrieb 1909 die Acht Stücke op. 83, hochromantische, verhangene Miniaturen. 1849 veröffentlichte Robert Schumann eine Reihe feiner und gleichzeitig virtuoser Werke, die ganz und gar ans Herz gehen. Das Adagio und Allegro op. 70, „prächtig frisch und leidenschaftlich“ (Clara Schumann), ist ein Kabinettstück für beide Solisten.
Englische Musik zeichnete sich oft durch große Hörerfreundlichkeit aus, durch eingängige oder erhabene Melodien. „An dem Tag, an dem die Melodie gänzlich über Bord geworfen wird, kann ebensogut die gesamte Musik einpacken“, war das Credo von Gordon Jacob, das gleichermaßen in seiner „Miniature Suite“ wie in der „Victorian Kitchen Garden”-Suite seines Landsmannes Paul Reade Umsetzung findet.
Nicht weniger Ohrenschmaus, doch kecker ist das Trio, das Jean Françaix 1990 zum „offiziellen“ 300. Geburtstag der Klarinette schrieb, und das allen drei Instrumenten Gelegenheit zu raffiniert-virtuoser Präsentation gibt. Kammermusikpartner des Festivalintendanten Iwan König und des Weltklasse-Klarinettisten Dimitri Ashkenazy ist Ribal Molaeb, der sowohl als Maler als auch Bratscher (unter anderem in Daniel Barenboims East-Western Divan Orchester) das Publikum fasziniert.