ERÖFFNUNGSKONZERT: KLAVIERTRIOS
// Wolfgang Schröder Violine// Xiaolu Li Violoncello
// Iwan König Klavier
Ludwig van Beethoven:
Klaviertrio Nr. 5 D-Dur op. 70 Nr. 1 „Geister-Trio“
Bedřich Smetana Klaviertrio g-Moll op. 15
Paul Schoenfield „Café Music“
Nr. 01
17Jun
Freitag | 20:00 Uhr
Aurich | Lambertikirche
44 € | 33 € | 28 €
TicketsEs ist wieder soweit: Kirchentüren öffnen sich, Scheunentore und Schlossportale schwingen auf und laden ein zu unvergesslichen musikalischen Erlebnissen – Vorhang auf für den Musikalischen Sommer! Festivalleiter Iwan König hat zum Eröffnungskonzert zwei wohlbekannte Sommer-Freunde eingeladen, den Geiger Wolfgang Schröder, der seit 2005 Konzertmeister des cyprischen Sinfonieorchesters ist, und die international tätige Cellistin Xiaolu Li, die beim Festivalabschluss des 37. Musikalischen Sommers 2021 das Publikum verzückte.
Auf dem Programm der drei Musiker steht Ludwig van Beethovens 1808 komponiertes Klaviertrio D-Dur, das wegen der für die Zeitgenossen ungewöhnlich dissonanten und spinnwebenhaften Klänge im langsamen zweiten Satz den Beinamen „Geistertrio“ erhielt.
Beethoven darf als so etwas wie der „Erfinder“ des modernen Klaviertrios gelten, ein Dutzend Werke in dieser Besetzung hat er geschrieben und damit den Boden für die Nachfolger bereitet. Etwa für Bedřich Smetana, der 1855 mit dem klangsatten Klaviertrio in g-Moll seiner mit nur vier Jahren an Scharlach gestorbenen Tochter Bedřiška ein anrührendes Denkmal setzte.
Nicht Tränen, sondern ein Zwinkern im Augenwinkel hat die „Café Music“ des amerikanischen Komponisten Paul Schoenfield, die Elemente des Blues und Jazz mit Anklängen an Spirituals, Broadway-Songs und Klezmermusik vereint.