Christian Schmitt-Engelstadt
Orgel
Christian Schmitt-Engelstadt (*1967) ist auf allen Tasteninstrumenten zu Hause, sowohl auf der Orgel als auch auf dem modernen Klavier sowie auf den historischen Tasteninstrumenten. Seine Aktivitäten reichen von der Orgel- und Chormusik sowie der Alten Musik über die Herausgebertätigkeit von Vokal- und Instrumentalwerken bis zur Beschäftigung im Bereich Kammermusik, Lied und Chanson. Er ist Kantor an der Dreifaltigkeitskirche und an der Lutherkirche Worms. Ein weiterer seiner Schwerpunkte liegt auf der Beschäftigung mit der Musikhistorie des Mittelrheins.
Er errang Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben (u.a. 1. Preis und Sonderpreis der Internationalen Orgelwoche Nürnberg (ION) (Johann-Pachelbel-Preis) 1994 und 1. Preis Internationaler Orgelwettbewerb Gelsenkirchen 1996) und war Gast zahlreicher Konzertreihen im In- und Ausland. Rundfunkaufnahmen entstanden beim SWF, beim BR und bei Radio Suisse Romande. Er spielte mehrere CD-Aufnahmen ein. Von 2001 bis 2010 war er Lehrbeauftragter für Orgel an den Musikhochschulen Mainz und Frankfurt/Main.