Lumaka Quintett
„Technisch perfekt, musikalisch intelligent und emotional ausdrucksvoll…“ (Eindhovens Dagblad)
„Das Ensemble zeigte technische Raffinesse, hohe Diversität und eine Leidenschaft, die das Publikum gefangen nahm.“ (Ostfriesische Nachrichten)
Ausgezeichnet mit diversen Jury- und Publikumspreisen, u.a. vom Internationalen Kammermusikwettbewerb Almere und ’Das Debüt‘, mit mehreren CD-Aufnahmen und nach diversen Auftritten auf Festivals im In- und Ausland gehört Ensemble Lumaka zu den erfolgreichsten Ensembles der Niederlande.
Lumaka ist ein Ensemble mit Querflöte, Harfe und Streichern, das sich vor allem der klassischen Musik vom Anfang des letzten Jahrhunderts widmet.
Ensemble Lumaka besteht aus Solisten und Musikern aus niederländischen Spitzenorchestern, wie dem Koninklijk Concertgebouworkest und dem Niederländischen Philharmonischen Orchester. Kennengelernt haben sich die Musiker aber schon am Konservatorium von Amsterdam und haben in einer langen Zusammenarbeit ein riesiges Repertoire und einen sehr eigenen Stil des Zusammenspiels entwickelt.
Die Musiker treten in verschiedenen Formationen von Duo bis Quintett auf und arbeiten für besondere Projekte auch mit Schauspielern, Sängern, Bühnenbildnern, Lichttechnikern oder anderen Musikern zusammen.
Das Ensemble war in den letzten Jahren zu hören auf dem Grachtenfestival, dem Festival Peter de Grote, dem Musikalischen Sommer Ostfriesland, den Bayreuther Orgelwochen, dem Thai International Harp Festival in Bangkok und dem 47th Istanbul Music Festival. Ensemble Lumaka war in der Fernsehsendung ‘Vrije geluiden’ (VPRO) zu sehen und ist ein gern gehörter Gast beim niederländischen Klassik Radio.
Seit 2015 entwickelt das Ensemble vermehrt eigene Projekte, wie z.B. eine eigene Konzertreihe in Amsterdamer Gebäuden der 20er, mit Musik aus derselben Zeit, oder auch Musiktheaterprojekte.
Im Oktober 2017 erschien Lumakas neuste CD Sepia & Amaranth und erhielt lobende Rezensionen in niederländischen Zeitungen und Klassikmagazinen. Andere CDs, die ebenfalls sehr gut empfangen wurden, erschienen 2010 beim Label Sol Classics und 2011 beim deutschen Label Querstand/Kamprad.
// Jana Machalett Flöte
// Saskia Viersen Violine
// Martina Forni Viola
// Charles Watt Violoncello
// Miriam Overlach Harfe