-
Iwan König © Babett Ehrt
-
Foto: Carsten Peter Schulze
-
Olaf Casimir © Gustav Peter Wöhler
-
Dimitri Ashkenazy © Anna-Lena Holm
-
Mellow Melange © René Münzer
-
Uwaga (c) Ebbert und Ebbert Fotografie
-
© Peer Bothmer (NDR)
-
Obi Jenne | Foto © Ralph Steckelbach
Liebe Festivalfreunde,
Unser diesjähriges Motto #Vielfalt vereint Musik unterschiedlicher Genres unter einem schönen sommerlichen Festivaldach: Da gibt es Konzerte mit nur einem Künstler bis hin zu Orchester- und Chorgröße, Klassik in allen Schattierungen bis zur neuen Musik, Jazz und Klezmer, Chanson und auch Poppiges.
Rund 100 Künstlerinnen und Künstler werden dabei auch ihre Persönlichkeit und Gefühle in die Darbietungen hineinlegen und damit jedem Konzert neben den zahllosen zu spielenden Noten auch eine einzigartige Note verleihen. Neben Ihnen bekannten Persönlichkeiten werden sich in diesem Jahr auch wieder viele neue Gesichter auf den Bühnen einfinden, um Sie frisch gespielte Musik erleben zu lassen.
Unser herzlicher Dank gilt allen unseren Förderern, Sponsoren und Unterstützern und selbstverständlich auch Ihnen allen, die unser Festival durch den Besuch der Konzerte beleben und somit ganz wesentlich zur schönen Atmosphäre beitragen! Vielen Dank auch an unseren langjährigen Schirmherrn, den Ministerpräsidenten Stephan Weil, den wir gerne einmal persönlich bei unserem Festival begrüßen würden.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Programm und im Sommer viele erinnerungswürdige Momente bei den Konzerten!
Ihr Iwan König & Ihre Dr. Julia Marie Müller
41 Jahre Musikalischer Sommer!
– Das Original seit 1983
Der Musikalische Sommer in Ostfriesland (Musio), 1983 von dem Musikerpaar Prof. Wolfram und Erika König ins Leben gerufen, findet dieses Jahr zum 41. Mal statt. Mit seinem einzigartigen Klang- und Raumkonzept hat das älteste Klassik-Flächenfestival Deutschlands rund 200 außergewöhnliche Spielorte erschlossen und bereits zu mehr als 1300 Konzerten mit internationaler Starbesetzung eingeladen. Inzwischen wird das traditionsreiche Festival in zweiter Generation von Iwan König und Dr. Julia Marie Müller fortgeführt.
Alljährlich lädt der Musikalische Sommer zu einer inspirierenden musikalischen Reise durch die Region ein. Über die Sommermonate entführen bis zu 50 hochkarätige Veranstaltungen in klanglich exzellente Räume wie Kirchen, Burgen, Schlösser und Gulfhöfe, von der Nordseeküste bis nach Oldenburg und in die angrenzenden Niederlande. Neben international gefeierten Klassik-Stars bereichern vielversprechende Nachwuchskünstler sowie renommierte Musiker aus Jazz, Klezmer und Tango das Programm. Für seine herausragende kulturelle Bedeutung wurde der Musikalische Sommer in Ostfriesland vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur als „Leuchtturmprojekt Niedersachsens“ ausgezeichnet.
Ergänzt wird das vielfältige Angebot durch musikalisch-szenische Abende, Vorträge und Lesungen, die das Festival zu einem einzigartigen kulturellen Erlebnis machen. Seit vielen Jahren bereichern die „Streifzüge“ die Konzertveranstaltungen des Musikalischen Sommers mit inspirierenden kulturellen Entdeckungen – sei es beim Besuch historischer Gärten, bedeutender Museen oder malerischer Landschafts- und Schlossparks. Diese Einblicke vertiefen das kulturelle Erlebnis und eröffnen faszinierende Perspektiven auf die Geschichte und Schönheit Ostfrieslands.