Der Musikalische Sommer:
Einladend „vielsaitig“!
Seit 1983 lädt der Musikalische Sommer in Ostfriesland (Musio) jedes Jahr zu einer wunderbaren musikalischen Reise durch die Region ein. Dafür wurde das älteste Klassik-Flächenfestival Deutschlands vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur als „Leuchtturmprojekt Niedersachsens“ ausgezeichnet.
Bis zu 50 Veranstaltungen entführen pro Saison sechs Wochen lang in Kirchen, Burgen, Schlösser, Gulfhöfe und andere besondere Orte entlang der Nordseeküste, bis nach Oldenburg und in die angrenzenden Niederlande. Internationale Klassik-Prominenz, junge vielversprechende Nachwuchskünstler sowie Stars aus der Jazz-, Klezmer- und Tango-Szene bereichern die Programme ebenso wie musikalisch-szenische Abende, Vorträge oder Lesungen.
In nunmehr fast vier Jahrzehnten hat der 1983 von dem Musikerpaar Wolfram und Erika König gegründete Musikalische Sommer in Ostfriesland mit seinem einzigartigen Klang- und Raum-Konzept rund 200 reizvolle Spielorte erschlossen und zu mehr als 1300 Konzerten mit internationaler Starbesetzung eingeladen, an denen Hunderttausende Besucher aus aller Welt teilnahmen.
Seit vielen Jahren begleiten die „Streifzüge“ die Konzert-Veranstaltungen des Musikalischen Sommers mit einem breit gefächerten Angebot zur Erkundung kultureller Sehenswürdigkeiten: Kirchen- und Stadtführungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten, Besichtigungen von Gärten, Landschafts- und Schlossparks, sowie Führungen zur Geschichte Ostfrieslands. Die „Streifzüge“ eröffnen interessierten Konzert-BesucherInnen die Möglichkeit, Kultur und Geschichte der Region kennenzulernen.