News

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Wir wünschen allen ein frohes neues Jahr 2023 und freuen uns auf den 39. Musikalischen Sommer in Ostfriesland! 🥂🎶

Unser Dank für ein wunderschönes Festival 2022 gilt unseren Förderern und Unterstützern, dem großartigen Musikalischen Sommer-Publikum und allen wunderbaren Künstlerinnen und Künstlern, die uns im Sommer begeistert haben.

Weiter geht es vom 2. Juni bis zum 23. Juli 2023!

#musikalischersommer2023
#39jahremusikalischersommer
... mehr lesenweniger lesen

3 Monate her
Wir wünschen allen ein frohes neues Jahr 2023 und freuen uns auf den 39. Musikalischen Sommer in Ostfriesland! 🥂🎶

Unser Dank für ein wunderschönes Festival 2022 gilt unseren Förderern und Unterstützern, dem großartigen Musikalischen Sommer-Publikum und allen wunderbaren Künstlerinnen und Künstlern, die uns im Sommer begeistert haben. 

Weiter geht es vom 2. Juni bis zum 23. Juli 2023!

#musikalischersommer2023
#39jahremusikalischersommer

Das war ein wunderschöner Abend! 150 Besucherinnen und Besucher kamen zu unserem bereits seit Wochen ausverkauften Adventskonzert auf Schloss Gödens. Dieses bot die perfekte Kulisse für ein Programm mit Musik (Ravel & Tschaikowsky) und Texten rund um das Märchen Dornröschen.

Die wunderbare weihnachtliche Atmosphäre wurde durch das festlich illuminierte Schloss sowie Glühwein und Stollen zum Ein- und Ausklang abgerundet. Es spielten Julia Marie Müller und Iwan König (Klavier); die Texte las die 9jährige Yara. 🎄🎶🕯️❤️

Fotos: Karsten Gleich & privat
... mehr lesenweniger lesen

4 Monate her

Heute und morgen sind wir bei der weihnachtlichen Landpartie the finest auf Schloss Gödens zu Gast! 😍 Es gibt jeweils um 14 Uhr ein Kurzkonzert mit Julia Marie Müller und Iwan König im wunderschönen Barocksaal. Am 2. Dezember folgt dann unser „Schlosskonzert zum Advent“ 🎄💫🌟🎶

Die weihnachtliche Landpartie auf Schloss Gödens geht vom 24. - 27. November 2022. Rund 100 Aussteller aus den Bereichen Garten, Wohnen, Mode, Lebensart und Kulinarik kommen mit kleinen und großen Geschenkideen für das Weihnachtsfest. Weitere Infos auf www.landpartie.com
... mehr lesenweniger lesen

4 Monate her
Heute und morgen sind wir bei der weihnachtlichen Landpartie the finest auf Schloss Gödens zu Gast! 😍 Es gibt jeweils um 14 Uhr ein Kurzkonzert mit Julia Marie Müller und Iwan König im wunderschönen Barocksaal. Am 2. Dezember folgt dann unser „Schlosskonzert zum Advent“ 🎄💫🌟🎶 

Die weihnachtliche Landpartie auf Schloss Gödens geht vom 24. - 27. November 2022. Rund 100 Aussteller aus den Bereichen Garten, Wohnen, Mode, Lebensart und Kulinarik kommen mit kleinen und großen Geschenkideen für das Weihnachtsfest. Weitere Infos auf www.landpartie.com

Interview mit Iwan Köni in der Ostfriesen Zeitung vom 2. August über einen gelungenen und wunderbaren 38. Musikalischer Sommer in Ostfriesland ❤️🎶☀️ ... mehr lesenweniger lesen

8 Monate her
Interview mit Iwan König in der Ostfriesen Zeitung vom 2. August über einen gelungenen und wunderbaren 38. Musikalischer Sommer in Ostfriesland ❤️🎶☀️

Schöner Artikel vom Oldenburger Pianisten und Komponisten Christoph Keller in der Emder Zeitung zum Abschlusskonzert des 38. Musikalischer Sommer in Ostfriesland mit Julia Marie Müller, Iwan Köni, Bao-Tin Van Cong und Tobias Hegele am vergangenen Sonntag in der Emder Johannes a Lasco Bibliothek. 🥂🎶

#38jahremusikalischersommer
#dasoriginal
... mehr lesenweniger lesen

8 Monate her
Schöner Artikel vom Oldenburger Pianisten und Komponisten Christoph Keller in der Emder Zeitung zum Abschlusskonzert des 38. Musikalischer Sommer in Ostfriesland mit Julia Marie Müller, Iwan König, Bao-Tin Van Cong und Tobias Hegele am vergangenen Sonntag in der Emder Johannes a Lasco Bibliothek. 🥂🎶

#38jahremusikalischersommer
#dasoriginal

"Nachklang" 🎶🗞📰:

Finale mit Klavier und Schlagzeug
FESTIVAL 3500 Gäste kamen zum Musikalischen Sommer

AURICH / EMDEN – Am Sonntagabend endete der 38. Musikalische Sommer in Ostfriesland mit einem ungewöhnlichen, aber äußerst fulminanten Abschlusskonzert in der Emder Johannes a Lasco Bibliothek. Statt des gewohnten Festivalorchesters spielten Julia Marie Müller und Iwan König an zwei Steinway-Konzertflügeln und wurden beim Höhepunkt des Konzertabends, der Sonate für zwei Klaviere und Schlagzeug von Béla Bartók durch die Schlagzeuger Bao-Tin van Cong und Tobias Hegele begleitet.

Als Vorspeise dieses genussvollen Konzertabends gab es Johann Sebastian Bachs Konzert für zwei Klaviere c-Moll sowie Alexander Skriabins Fantasie a-Moll op. posth. für zwei Klaviere. Als Entrée folgte die „Rhapsodie Espagnol“ für zwei Klaviere, verfeinert durch den sehr gelungenen Einsatz der Schlagzeuge aus der Orchesterpartitur, bevor es nach der Pause zum Hauptgang à la Bartók kam.

In der Konzertpause nahmen sich Intendant Iwan König und Festivalmanagerin Julia Marie Müller Zeit für ein Resümee: Insgesamt kamen 3500 Besucherinnen und Besucher in den letzten sechs Wochen zu den 20 Konzerten. Viele Veranstaltungen des diesjährigen Festivals waren ausverkauft. Die Eintrittspreise und das Fördervolumen sind gleich geblieben, die Dienstleisterkosten aber gestiegen, was laut König und Müller bei pandemiebedingt weiterhin reduzierter Konzertanzahl zum noch intensiveren Sparen veranlasste.

„Da wir nicht an der Qualität sparen, haben wir auf kleinere Ensembles gesetzt und auf das Orchesterkonzert verzichtet“, sagt Festivalmanagerin Julia Marie Müller. Die Gäste fanden die Sparmaßnahmen gut: Sie dankten nach dem Bartok-Werk mit tosendem Applaus und wurden von den „Festival-Machern“ mit einer mitreißenden Zugabe bis zum 39. Musikalischen Sommer 2023 verabschiedet. Auf Wiedersehen!

Text: Karsten Gleich
... mehr lesenweniger lesen

8 Monate her
Nachklang 🎶🗞📰:

Finale mit Klavier und Schlagzeug
FESTIVAL 3500 Gäste kamen zum Musikalischen Sommer

AURICH / EMDEN – Am Sonntagabend endete der 38. Musikalische Sommer in Ostfriesland mit einem ungewöhnlichen, aber äußerst fulminanten Abschlusskonzert in der Emder Johannes a Lasco Bibliothek. Statt des gewohnten Festivalorchesters spielten Julia Marie Müller und Iwan König an zwei Steinway-Konzertflügeln und wurden beim Höhepunkt des Konzertabends, der Sonate für zwei Klaviere und Schlagzeug von Béla Bartók durch die Schlagzeuger Bao-Tin van Cong und Tobias Hegele begleitet. 

Als Vorspeise dieses genussvollen Konzertabends gab es  Johann Sebastian Bachs Konzert für zwei Klaviere c-Moll sowie Alexander Skriabins Fantasie a-Moll op. posth. für zwei Klaviere. Als Entrée folgte die „Rhapsodie Espagnol“ für zwei Klaviere, verfeinert durch den sehr gelungenen Einsatz der Schlagzeuge aus der Orchesterpartitur, bevor es nach der Pause zum Hauptgang à la Bartók kam. 

In der Konzertpause nahmen sich Intendant Iwan König und Festivalmanagerin Julia Marie Müller Zeit für ein Resümee: Insgesamt kamen 3500 Besucherinnen und Besucher in den letzten sechs Wochen zu den 20 Konzerten. Viele Veranstaltungen des diesjährigen Festivals waren ausverkauft. Die Eintrittspreise und das Fördervolumen sind gleich geblieben, die Dienstleisterkosten aber gestiegen, was laut König und Müller bei pandemiebedingt weiterhin reduzierter Konzertanzahl zum noch intensiveren Sparen veranlasste. 

„Da wir nicht an der Qualität sparen, haben wir auf kleinere Ensembles gesetzt und auf das Orchesterkonzert verzichtet“, sagt Festivalmanagerin Julia Marie Müller. Die Gäste fanden die Sparmaßnahmen gut: Sie dankten nach dem Bartok-Werk mit tosendem Applaus und wurden von den „Festival-Machern“ mit einer mitreißenden Zugabe bis zum 39. Musikalischen Sommer 2023 verabschiedet. Auf Wiedersehen!

Text: Karsten Gleich

Am Sonntagabend haben wir den 38. Musikalischen Sommer in Ostfriesland mit einem fulminanten und gefeierten Abschlusskonzert in der ausverkauften Emder Johannes a Lasco Bibliothek beendet. Julia Marie Müller, Iwan König, Bao-Tin Van Cong und Tobias Hegele ersetzten das sonst traditionell auftretende Festivalorchester in der Besetzung mit zwei Steinway-Konzertflügeln und einem großen Schlagwerk Arsenal.

Die Gäste dankten nach dem Bartók-Werk mit tosendem Applaus und wurden von den „Festival-Machern“ mit einer mitreißenden Zugabe bis zum 39. Musikalischen Sommer 2023 verabschiedet. Der 38. Musikalische Sommer in Ostfriesland war ein großer Erfolg und bot schöne Gelegenheiten des gesellschaftlichen Zusammenseins, die während der sechseinhalb Wochen Festivalzeit reichlich genossen wurde.

Wir danken unserem Team und allen wunderbaren Helferinnen und Helfern, den begeisternden Künstlerinnen und Künstlern, den Spielstätten und Gemeinden, den Pastoren und Pastorinnen, Küstern und Verwalterinnen, - und besonders auch den 3500 Besucherinnen und Besuchern unser diesjährigen Konzerte. Die Stimmung und Atmosphäre war durchweg fantastisch, viele Veranstaltungen waren ausverkauft oder sehr gut besucht.

Am 2. Dezember spielen wir noch einmal ein Adventskonzert auf Schloss Gödens. Wir freuen uns darauf, und auf ein Wiedersehen beim 39. Musikalischen Sommer in Ostfriesland im Juni-August 2023!! ☀️🎶🥂🥰

#danke
#38jahremusikalischersommer

Fotos: Karsten Gleich
... mehr lesenweniger lesen

8 Monate her

Zum Auftakt der letzten Festivalwoche des 38. Musikalischen Sommers in Ostfriesland gab es am Dienstagabend in der St.-Marien-Kirche (Marienhafe) ein Konzert, das in Erinnerung bleiben wird. Auf dem Programm standen mitreißende und emotional ergreifende Werke von Rachmaninow, Janáček und Schostakowitsch, dargeboten von Alexander Wollheim und den Geschwistern Franziska und Iwan Köni. ☀️🎶

#38jahremusikalischersommer
Fotos: Karsten Gleich
... mehr lesenweniger lesen

8 Monate her

Impressionen vom gestrigen Klavierabend mit Severin von Eckardstein in der Kirche zu Holtrop, - es war berührend, unfassbar souverän und virtuos. Oder wie eine Konzertbesucherin es gestern ausdrückte: „Es gibt gute Konzerte, sehr gute Konzerte, und solche, die unvergesslich bleiben. Dieses war einer davon.“ Danke Severin! 🙏🏻☀️🎶

#38jahremusikalischersommer
#festivalimpressionen
... mehr lesenweniger lesen

8 Monate her

Am Sonntag spielte das Aeonas Trio - bestehend aus Sueye Park, Alexander Wollheim und Ana Bakradze - in der St. Victor Kirche Victorbur. Alle drei Musiker*nnen des Klaviertios wurden im Jahr 2000 geboren und gehören damit der sogenannten „Generation Z“ an. Danke für ein beeindruckendes Konzert! ☀️🎶

#38jahremusikalischersommer

Foto: Karsten Gleich
... mehr lesenweniger lesen

8 Monate her

German Hornsound war am Samstag mit der Premiere und dem Tourneeauftakt des neuen Programms "Primetime in der Wolfsschlucht" bei uns zu Gast in der ausverkauften Kirche zu Backemoor. Die vier erstklassigen Hornisten interpretierten Carl Maria von Webers romantische Oper „Der Freischütz“ in bisher nie gehörter Art. Anlässlich der sich 2021 zum 200. Mal gejährten Uraufführung näherten sich die vier Hornisten Webers Oper aus drei verschiedenen Blickwinkeln.

In drei Akten, mit vier Hörnern, sieben Kugeln und jeder Menge schauspielerischem Talent enthüllten Sie im ersten Akt Einblicke in Webers Privatleben zur Entstehung des „Freischütz“, im zweiten Akt lädt Weber Zeitgenossen zur „Freischütz“-Talkrunde und im dritten Akt begrüßte schließlich Eduard Hanslick, der mutmaßlich größte und in Musikerkreisen gefürchtetste Musikkritiker des 19. Jahrhunderts die beiden Antipoden Richard Wagner und Johannes Brahms zum posthumen Quizduell rund um den „Freischütz“.

Neben vielen Auszügen aus der Oper gab es Highlights von Mozart, Haydn, Rossini, Mendelsohn Bartholdy Schumann, Schubert, Brahms und Wagner. Die größten Highlights waren jedoch die Musiker selber und ihr einmaliges musikalisches sowie schauspielerisches Talent!

Weitere Stationen der Tournee sind neben dem Musikalischer Sommer in Ostfriesland die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern und das Schleswig-Holstein Musik Festival.

Fotos: Karsten Gleich

#38jahremusikalischersommer
... mehr lesenweniger lesen

8 Monate her

Impressionen von German Hornsounds unglaublich kurzweiliger und lustig wie schöner Premiere der „Primetime in der Wolfsschlucht“ - wir wünschen euch eine tolle Tournee bei unseren Nachbarn Festspiele Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein Musik Festival und sind stolz, den Auftakt mit euch bei ausverkauftem Haus gefeiert zu haben! 🥂🍾😍

Backemoor
#38jahremusikalischersommer
... mehr lesenweniger lesen

8 Monate her

Bilder vom großartigen Konzertabend "Klaviertrios Beethoven & Arensky" mit Franziska König, Leonid Gorokhov und Iwan König in der schönen Kirche zu Reepsholt. ☀️🎶😍

Fotos: Karsten Gleich

#38jahremusikalischersommer
... mehr lesenweniger lesen

8 Monate her

Die Premiere von German Hornsounds neuem Programm fand mit riesigem Erfolg und vor ausverkauftem Haus am Samstagabend beim Musikalischer Sommer in Ostfriesland in Backemoor statt! Fotos folgen … 😊🎶☀️😍Premiere 1 ✅ @musikalischersommer
What a blast with a sold out church in Backemoor and a funny great audience! *Primetime in der Wolfsschlucht* live event officially released.
Today Premiere 2 @festspielemv in Jasnitz.
Open air in the woods!
#jagdsignale #premiere #release #primetime #wolfsschlucht #horn #music #classicalmusic #romantic #mozart #weber #brahms #wagner #haydn #schubert #schumann #stagelove #hornquartet #germanhornsound #ghsontour #ghsrecords #newrelease
... mehr lesenweniger lesen

8 Monate her
Die Premiere von German Hornsounds neuem Programm fand mit riesigem Erfolg und vor ausverkauftem Haus am Samstagabend beim Musikalischer Sommer in Ostfriesland in Backemoor statt! Fotos folgen … 😊🎶☀️😍

Ein großartiges Konzert war das am Freitagabend in der Reepsholter Kirche! 😍☀️🎶 Franziska König, die kurzfristig für Kathrin Rabus eingesprungen war, Leonid Gorokhov und Iwan König dankte das Publikum mit stehenden Ovationen für ihre virtuose und intensive Darbietung.
Klaviertrios Beethoven & Arensky

#38jahremusikalischersommer
... mehr lesenweniger lesen

8 Monate her

Die fantastische südkoreanische Pianistin HieYon Choi spielte am Sonntag in der St. Georgs-Kirche Sengwarden einen grandiosen und berührenden Klavierabend - der vorletzte Teil ihres Zyklus mit allen Beethoven-Klaviersonaten beim Musikalischer Sommer in Ostfriesland. Hie Yon ist schon seit über einem Jahrzehnt regelmäßig bei unserem Festival zu Gast. 🙏☀️🎶

Fotos: Karsten Gleich

Klavierabend Hie Yon Choi
#38jahremusikalischersommer
... mehr lesenweniger lesen

8 Monate her
Die fantastische südkoreanische Pianistin HieYon Choi spielte am Sonntag in der St. Georgs-Kirche Sengwarden einen grandiosen und berührenden Klavierabend - der vorletzte Teil ihres Zyklus mit allen Beethoven-Klaviersonaten beim Musikalischer Sommer in Ostfriesland. Hie Yon ist schon seit über einem Jahrzehnt regelmäßig bei unserem Festival zu Gast. 🙏☀️🎶
 
Fotos: Karsten Gleich

Klavierabend Hie Yon Choi
#38jahremusikalischersommerImage attachmentImage attachment

Folgen Sie uns auf Facebook

Festivalförderer

Details