Iwan König & Julia Marie Müller | Foto © Babett Ehrt

Grußwort der Intendanz

Liebe Festivalfreunde,

unversehens ist es schon wieder soweit: Der Sommer 2023 kommt auf uns zu. In unserem Fall natürlich wieder auf musikalische Weise, mit dem 39. Musikalischen Sommer in Ostfriesland. Eingedenk der Tatsache, dass wir kaum aus Krisen herauskommen, freut es uns, unser Festival #trotzdem – so das diesjährige Festivalmotto – gleichsam als eine der positiven Konstanten im gesellschaftlichen Leben weiter durch die Zeit tragen zu können.

Dieses Jahr haben wir unser Festival mit insgesamt 25 Veranstaltungen geschmückt und laden Sie zu musikalischen Genüssen von Anfang Juni bis Ende Juli ein.

Wir haben uns überlegt, auf Preiserhöhungen bei den Tickets zu verzichten, damit der Besuch des Festivals weiterhin für jedermann erschwinglich bleibt. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei unseren Künstlern und Sponsoren, Förderern und Unterstützern bedanken, deren Entgegenkommen und Hilfe dazu beiträgt, das Festival in der gewohnt hohen Qualität durchführen zu können.

Den öffentlichen Förderern und unserem Schirmherrn, dem Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil, danken wir ebenfalls herzlich für die finanzielle und ideelle Unterstützung unseres Einsatzes für Musik und Kultur im Lande.

Dank geht auch an unsere Kooperationspartner und die zahlreichen Spielstätten, denn sie unterstützen unsere Vorstellung von einem Gesamtkunstwerk und lassen uns besondere kulturelle Räume mit Musik füllen.

Wir wünschen Ihnen eine stimmungsvolle musikalische Zeit im Sommer und erwarten Sie freudig dazu.

Iwan König und Julia Marie Müller

Ministerpräsident Stephan Weil (2022), Bildnachweis: Niedersächsische Staatskanzlei/Ole Spata

Grußwort unseres Schirmherrn,
des Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil

1983 von Wolfram und Erika König gegründet, hat sich der Musikalische Sommer in Ostfriesland zu einem der renommiertesten Flächenfestivals in Niedersachsen entwickelt. Ideenreichtum und künstlerisches Gespür der kreativen Leiter begründen dabei von Anfang an den Erfolg.

Auf Basis des Konzepts „Raum und Klang“ hat sich der Musikalische Sommer in Ostfriesland stetig weiterentwickelt und nutzt dafür auf wunderbare Weise die reizvollen Möglichkeiten in der ländlich geprägten Region. Für international gefeierte Stars der Klassikszene genauso wie für vielversprechende Nachwuchstalente bietet das Festival außergewöhnliche Spielstätten in intimer Atmosphäre, um sich auszuprobieren.

Dabei wird die Geschichte und Bedeutung der einzelnen Orte Einheimischen und Zugereisten vor oder nach jeder Konzert-Veranstaltung in einem Kultur- und Naturstreifzug nähergebracht. Dankbar ist auch das treue Publikum des Festivals, das auch mutige Interpretationen zu schätzen weiß.

Besonders möchte ich den vielen Ehrenamtlichen und dem Freundeskreis des Musikalischen Sommers danken, die einen wesentlichen Beitrag für das Gelingen des Festivals leisten. Als langjähriger Schirmherr wünsche ich allen Beteiligten, Künstlerinnen und Künstlern und natürlich allen Gästen eine magische, klangvolle und unbeschwerte Festivalzeit!

Hannover, im März 2023

Stephan Weil
Niedersächsischer Ministerpräsident

Festivalförderer

Details