
News
Heute auf Sendung! NDR Kultur ... mehr lesenweniger lesen
Wer im Sommer unser Konzert mit dem wundervollen Bundesjugendchor verpasst hat, erhält nun gleich 3x die Gelegenheit es nachzuhören:
NDR Kultur und Deutschlandfunk Kultur senden den Konzertmitschnitt des NDR vom 28. August 2025 aus der St.-Magnus-Kirche in Esens
am 1.10. um 0:05 in DLF Kultur
am 3.10. um 16 Uhr in NDR Kultur
am 23.10. um 20.00 Uhr in DLF Kultur
Musikalische Leitung: Lucia Birzer und Martin Steidler
@ndr.de @ndrniedersachsen @deutschlandfunkkultur @bundesjugendchor
@deutschermusikrat @bmbfsfj @esens.de @samtgemeinde_esens @bensersiel.de @m.steidler @lucia.birzer @nwzonline @landkreis_wittmund
... mehr lesenweniger lesen
🥰 ... mehr lesenweniger lesen
✨ Beethoven-Zyklus vollendet ✨
Zwölf Jahre, 32 Sonaten, unzählige Gänsehautmomente:
Die Pianistin Hie-Yon Choi hat auf Schloss Gödens ihr großes Beethoven-Projekt beim Musikalischen Sommer in Ostfriesland beendet. 💛
Von den ersten Wiener Klassik-Klängen bis zum visionären Spätwerk – Hie Yon hat Beethovens Musik über ein Jahrzehnt hinweg lebendig gemacht und jedes Jahr aufs Neue begeistert. 🎹🌿
Zum Finale spielte sie vier Meilensteine, darunter die strahlende „Waldstein“-Sonate – kraftvoll, klar und mit tiefem Herz für Beethovens Klangwelt. 🌟
Der Applaus im Barocksaal wollte kaum enden. 👏
Danke Hie Yon! ❤️
📍 Schloss Gödens
🌐 musikalischersommer.com
#MusikalischerSommer #HieYonChoi #Beethoven #Klavierliebe #SchlossGödens #Klassik
... mehr lesenweniger lesen
❤️❤️❤️ ... mehr lesenweniger lesen
NWZ vom 20.08.2025 ... mehr lesenweniger lesen
Mit einem festlichen Konzert in der Emder Johannes a Lasco Bibliothek haben wir am Sonntag einen erfolgreichen 41. Musikalischen Sommer in Ostfriesland gefeiert. 🥂 Das Festivalorchester begeisterte das Publikum mit Musik voller Wärme, Energie und emotionaler Tiefe. 🎶
Auf dem Programm standen Johann Stamitz’ Klarinettenkonzert, virtuos und voller Leichtigkeit interpretiert von Solistin Odile Ettelt, Mieczysław Weinbergs Concertino, ein erst 2016 wiederentdecktes Werk, das Alexander Wollheim mit berührender Intensität gestaltete, sowie Antonín Dvořáks Serenade, die mit klangvoller Eleganz und melodischer Inspiration begeisterte.
Die Bilanz des Festivals kann sich sehen lassen: 17 Konzerte fanden zwischen dem 6. Juni und dem 17. August statt, vier Zusatzkonzerte folgen noch. Insgesamt standen 119 Künstlerinnen und Künstler an 18 Spielorten auf der Bühne. Rund 4.400 Besucherinnen und Besucher werden es am Ende gewesen sein. Sieben Veranstaltungen waren ausverkauft, das Publikum reiste nicht nur aus Ostfriesland, sondern auch aus vielen Teilen Deutschlands und Europas an.
Festivalleiterin Dr. Julia Marie Müller zieht ein positives Fazit: „Unser Festival vereint Spitzenmusiker, Vielfalt und künstlerische Qualität auf höchstem Niveau.“
Doch der Sommer klingt nicht einfach aus: Mit der „Nachspielzeit“ setzt das Festival noch einmal besondere Akzente. Am 21. August gastiert new klezmer reloaded auf Gut Horn in Gristede, am 28. August bringt der Bundesjugendchor das Programm „Aufbruch in die Freiheit“ in der St.-Magnus-Kirche in Esens auf die Bühne.
#MusikalischerSommer #Ostfriesland #Festivalfinale #Emden #KlassikFestival #Weinberg #Stamitz #Dvořák #Klarinettenkonzert #CelloConcertino #Serenade #KlassischeMusik #Musikverbindet #KulturinOstfriesland #KünstlerischeVielfalt #Festivalorchester #Nachspielzeit
... mehr lesenweniger lesen
Am 12. August war der Musikalische Sommer in der schönen Bagbander Kirche zu Gast. Dort trafen sich zwei Musiker von internationalem Rang: Sebastian Manz – vielfach geehrter Soloklarinettist im SWR-Symphonieorchester, ARD-Preisträger sowie mehrfacher ECHO-Preisträger – gilt als strahlender Botschafter des romantischen wie des zeitgenössischen Repertoires. An seiner Seite: der ebenso renommierte Pianist Herbert Schuch, bekannt für seine kammermusikalische Tiefenschärfe und künstlerische Vielseitigkeit. Gemeinsam formten sie ein Duo von seltener Intensität mit Werken von Gade, Schumann, Poulenc, Schubert und Brahms. Ein Konzert, das man nicht hätte verpassen wollen – und das fast bis auf den letzten Platz gefüllt war.
#musikalischersommer #ostfriesland #bagband #sebastianmanz #herbertschuch #klarinette #klavier #kammermusik #klassischemusik #Konzertmomente #Brahms #schumann #schubert #poulenc #Gade #kirchenkonzert #musikfestival #sommermusik #livemusik #kulturinostfriesland
@ndr.de
@ostfriesland_magazin
@deinostfriesland
@schoenesostfriesland
@ostfriesland.travel
@insta.aurich
@stadt_aurich
@auricherleben
@on_online.de
@oz_online.de
@sonntagsreport
@kurieronline
@nwzonline
@stadt.leer.ostfriesland
@landkreis_leer
@leererleben
... mehr lesenweniger lesen
Wer am Sonntag in der Neuen Kirche in Emden war, weiß: The Airlettes sind nicht einfach nur ein Gesangstrio – sie sind eine Zeitmaschine mit Turbostart! 🚀
In nur wenigen Takten ging es von 40er-Jahre-Glamour zu 90er-Partyfeeling – und das alles mit Close-Harmony-Gesang, Augenzwinkern und einer Bühne, die vor Energie nur so funkelte. ✨
Von „Mr. Sandman“ bis zu frech geswingten Spice-Girls- und Backstreet-Boys-Hits – jeder Song war eine Überraschung. Selbst „Verdammt, ich lieb’ dich“ bekam ein Swing-Makeover, das so charmant war, dass niemand still sitzen konnte. 😍
350 Gäste klatschten, wippten, sangen – und spätestens beim „Boogie Woogie Bugle Boy“ tanzte das ganze Kirchenschiff.
Danke, The Airlettes, für diesen musikalischen Höhenflug beim Musikalischen Sommer in Ostfriesland!
#TheAirlettes #MusikalischerSommer #SwingLiebe #VintageVibes #RetroFlair #EmdenEvents #AllesAußerGewöhnlich #VielfaltErleben #KulturMomente
@ndr.de
@ostfriesland_magazin
@deinostfriesland
@schoenesostfriesland
@ostfriesland.travel
@insta.aurich
@stadt_aurich
@auricherleben
@on_online.de
@oz_online.de
@sonntagsreport
@kurieronline
@nwzonline
@emden.erleben
@stadtemden
... mehr lesenweniger lesen
Was für ein toller Abend war das gestern mit @the_airlettes in der Neuen Kirche in Emden! 350 Zuhörer*innen waren da und „aus dem Häuschen“ von so viel Swing, zauberhaftem Gesang und charmanter Show. 🛫😘😘😘😘✨ ... mehr lesenweniger lesen
Ein barockes Spektakel voller Energie, Virtuosität und unkonventionellem Charme entfachte das fantastische britische Ensemble Red Priest am Dienstagabend in der Großen Kirche in Leer.
Mit "Truly, Madly Baroque" verwandelten Piers Adams, Julia Bishop, Angela East und David Wright Meisterwerke von Vivaldi, Bach, Händel und Corelli in ein Feuerwerk aus rasanten Läufen, feinstem Kontrapunkt und leidenschaftlicher Improvisation. Die Grenzen des historisch Informierten lösten sich in purer Spielfreude auf, jeder Ton pulsierte zwischen Präzision und Übermut bis das Publikum jubelnd aufstand und das Ensemble erst nach mehreren Zugaben von der Bühne ließ.
Fotos: @nael.fotografie
#RedPriest #TrulyMadlyBaroque #Barockmusik #GroßeKircheLeer #KlassikNeuErleben #Vivaldi #Bach #Corelli #MusikMitLeidenschaft #StandingOvation
@ndr.de
@ostfriesland_magazin
@deinostfriesland
@schoenesostfriesland
@ostfriesland.travel
@insta.aurich
@stadt_aurich
@auricherleben
@on_online.de
@oz_online.de
@sonntagsreport
@kurieronline
@nwzonline
@stadt.leer.ostfriesland
@landkreis_leer
@leererleben
... mehr lesenweniger lesen
Was für ein Abend in der Auricher Lambertikirche! Pianist und Intendant Iwan König verzauberte das Publikum mit einem eindrucksvollen Klavierabend voller emotionaler Tiefe und dramatischer Kraft.
Auf dem Programm standen Meisterwerke von Chopin, Prokofjew und Mussorgsky – darunter das leidenschaftliche Scherzo Nr. 2, die bildgewaltige Suite „Romeo & Julia“ und der ikonische Zyklus „Bilder einer Ausstellung“.
Mit nuanciertem Spiel, charismatischer Präsenz und der fantastischen Akustik der Lambertikirche ließ König Klangwelten entstehen, die unter die Haut gingen. Das Publikum dankte mit langem, tosendem Applaus und minutenlangen stehenden Ovationen – ein Abend, der nachhallt.
In der Konzertpause und vor dem Konzert lud unser Partner Silomon zu einem wunderschön gestalteten und köstlichen Catering in der Ehrenhalle und dem Vorplatz "unter den Linden Lambertis". Die gesammelten Spenden kommen dem Förderverein des Musikalischen Sommers zu Gute. Wir bedanken uns ganz herzlich für dieses zauberhafte Engagement 🌺🍷💚!
🎟️ Tickets & Infos:
📞 04941 / 9911364 (Mo–Fr, 9–14 Uhr)
🌐 [www.musikalischersommer.com](www.musikalischersommer.com)
\#MusikalischerSommer #IwanKönig #Aurich #Konzertabend #Klassiklive #Chopin #Prokofjew #Mussorgsky #Lambertikirche #Ostfrieslandkultur
@ndr.de
@ostfriesland_magazin
@deinostfriesland
@schoenesostfriesland
@ostfriesland.travel
@insta.aurich
@stadt_aurich
@auricherleben
@on_online.de
@oz_online.de
@sonntagsreport
@kurieronline
@nwzonline
@landkreis_aurich
... mehr lesenweniger lesen
🎶✨ Was für ein unvergesslicher Abend beim Musikalischen Sommer! Wir hatten das große Vergnügen, Red Priest live zu erleben – eine fantastische Performance voller Energie und Leidenschaft. Danke an alle, die dabei waren und diesen Moment so besonders gemacht haben! Bis zum nächsten Konzert! 🎻🌟 #musikalischersommer #redpriest #livemusic #Unvergesslich #ausverkauft #300besucher
Piers Adams
NDR Kultur
NDR.de
Ostfriesland
Dein Ostfriesland
Insta Aurich
Stadt Aurich
Aurich erleben
Ostfriesische Nachrichten
Ostfriesen-Zeitung
SonntagsReport Beteiligungsgesellschaft
NWZonline
Landkreis Leer
Wir Leeraner
... mehr lesenweniger lesen
Am Mittwoch, dem 30. Juli, verwandelte sich die historische Kirche in Victorbur in einen Ort musikalischer Poesie und magischer Ausdruckskraft: Iwan König (Klavier), Wolfgang Schröder (Violine), Ruth Killius (Viola) und Xiaolu Li (Violoncello) beeindruckten mit einem eindrucksvollen Programm:
🎼 Mozart – Klavierquartett g-Moll KV 478
🎼 Mahler – Quartettsatz a-Moll
🎼 Brahms – Klavierquartett Nr. 1 g-Moll op. 25
Die spürbare Vertrautheit zwischen den vier Musikern bewirkte ein Zusammenspiel das getragen war von gegenseitigem Respekt, Erfahrung und feiner musikalischer Kommunikation.
Das Publikum dankte mit langem, begeistertem Applaus – und ging erfüllt von einem Abend nach Hause, der einmal mehr zeigte, wofür der Musikalische Sommer steht: Hochkarätige Klassik in stimmungsvollen, regionalen Spielstätten – für alle erlebbar.
🎟 Sichern Sie sich jetzt Tickets für die kommenden Konzerte
📞 04941 / 9911364 (Mo–Fr, 9–14 Uhr)
🌐 www.musikalischersommer.com
#musikalischersommer #ostfrieslandklingt #kammermusik #mozartmahlerbrahms #KlassikMomente #victorbur #Musikgenuss #festivaldertön #sommerinostfriesland #kulturerleben #klassikbewegt
... mehr lesenweniger lesen
Weil es soo schön war 🥰, noch ein paar Impressionen vom Jazzkonzert auf Gut Horn in Gristede mit JAZZOUL 🎶☀️😎💚 ... mehr lesenweniger lesen
Ein ausverkauftes Haus, 300 begeisterte Gäste und ein musikalischer Abend voller Überraschungen 🎉: Mit einem spannenden Programm zwischen barocker Pracht und zeitgenössischem Ausdruck zeigte das Hornquartett German Hornsound im Energie Erlebnis Zentrum Ostfriesland - EEZ Aurich, wie vielseitig, virtuos und farbenreich vier Hörner klingen können.
Barocke Originalwerke von Telemann, Händel, Bach und Purcell trafen auf moderne Miniaturen wie die „5 Bagatellen“ von Andreas Neri – ein fein abgestimmtes Wechselspiel zwischen Epochen, das Gegensätze nicht gegeneinander stellte, sondern miteinander verband.
Ob barocke Jagdszenen oder moderne Klangräume, ob Ornamentik, Jazz oder neue Spieltechniken – German Hornsound überzeugte durch technische Brillanz, musikalisches Feingefühl und beeindruckende klangliche Homogenität.
Fotos: Karsten Gleich
NDR.de
Dein Ostfriesland
Ostfriesland
Ostfriesen-Zeitung
Insta Aurich
Stadt Aurich
Aurich erleben
Ostfriesische Nachrichten
NDR Kultur
NWZonline
... mehr lesenweniger lesen
Am Freitag, 25. Juli 2025 werden Franziska König (Violine) und Burghardt Zitzmann (Orgel) in der St. Marien-Kirche in Buttforde einen Konzertabend "Von Bach bis Brahms" gemeinsam gestalten. Zur Einstimmung haben wir Franziska interviewt.
Bereits mit zwölf Jahren stand sie mit Mendelssohns Violinkonzert auf der Bühne in Tokio – ein früher Triumph, der nur den Auftakt einer außergewöhnlichen Laufbahn markierte. Im Gespräch erzählt die Musikerin von ihrer Kindheit in Asien, der prägenden Zusammenarbeit mit ihrem Vater, den Herausforderungen auf Tournee und ihrer ganz eigenen Art, mit Bach zu sprechen.
Zum Interview geht es hier:
www.musikalischersommer.com/wp-content/uploads/2025/07/Interview-Franziska-Koenig.pdf
Tickets für das Konzert gibt es unter www.musikalischersommer.com oder telefonisch: 04941 9911364.
... mehr lesenweniger lesen
Was für ein Abend! Am Dienstag war die brandneue Souljazz-Formation JAZZOUL bei uns zu Gast und brachte das Gut Horn in Gristede zum Grooven! 💫
Die fünfköpfige Band um den unfassbar brillanten Schlagzeuger Meinhard „Obi“ Jenne und das NDR-Bigband Urgestein Ingolf Burkhardt (Trompete) begeisterte das restlos ausverkaufte Haus. Die Spielfreude von Thorsten Skringer (Saxophon), Hannes Stollsteimer (Piano) und Luc Hatzis am Bass war greifbar: technische Brillanz, spürbare Leidenschaft und Raum für humorvolle Momente auf der Bühne. ❤️🎺🎹🎷
Das stilvolle Ambiente von Gut Horn und die entspannte Pause in der lichtdurchfluteten Orangerie mit Getränken und Snacks rundeten das Konzerterlebnis ab.
Weiter geht es mit Orgel & Violine am Freitag, 25.7. in Buttforde, sowie @germanhornsound im @eez_aurich am 26.7. um 20 Uhr.
📞 Tickets & Infos: 04941 / 9911364 (Mo–Fr, 9–14 Uhr)
🌐 Online: www.musikalischersommer.com
#Jazzoul #MusikalischerSommer #GutHorn #SoulJazz #Jazzabend #Ostfriesland #Konzertliebe #JazzFestival #LiveJazz #SommerinOstfriesland #JazzVibes
... mehr lesenweniger lesen
📍 Klangreise durch Englands Musiklandschaft
Ein lauer Sommerabend, goldenes Licht in der kühlen Kirche auf dem Nordseedeich – und dazu ein Streichquartett, das musikalisch durch Jahrhunderte englischer Musikgeschichte führte.
Mit feinster Kammermusik von Orlando Gibbons bis William Walton ließ das Ensemble um Catherine Myerscough, Jakob Encke, Upendo Mascarenas und Jan Hendrik Rübel die englischen Felder beim Musikalischen Sommer in Ostfriesland klanglich lebendig werden. Zwischen Wiegenlied und Groteske, Volksliedanmutungen und elegischer Traumsequenz spannte sich ein eindrucksvolles Programm, das Vergangenheit und Gegenwart klangvoll verband.
✨ Ein Abend voller Poesie – lebendig und überraschend wie das englische Wetter.
🎫 Mehr Konzerte & Tickets:
📞 04941 / 9911364 (Mo–Fr, 9–14 Uhr)
🌐 www.musikalischersommer.com
#MusikalischerSommer #Kammermusik #Carolinensiel #Deichkirche #EnglischeMusik #Streichquartett #Ostfriesland #Konzertsommer #kulturerleben
@ndr.de
@ostfriesland_magazin
@deinostfriesland
@schoenesostfriesland
@ostfriesland.travel
@landkreis_friesland
@tourismus_suedliches_friesland
@wilhelmshaven.de
@nwzonline
... mehr lesenweniger lesen
🎶 30 Jahre Mellow Melange – Ein Abend voller Klangfarben & Erinnerungen 🎶
Was für ein Jubiläum! 💫
Am Donnerstag feierten wir auf Schloss Lütetsburg vor ausverkauftem Haus und mehr als 200 Besucher*innen drei Jahrzehnte Mellow Melange – eine Band, die seit 30 Jahren für musikalische Neugier, Vielseitigkeit und Herzblut steht.
Von Klassikern wie "Lipstick" bis zum aktuellen preisgekrönten Album "Caravan of Illusions" nahm uns das Ensemble mit auf eine bewegende Reise durch Jazz, Folk, Chanson und Weltmusik – virtuos, ehrlich, nahbar. ✨
Ein Abend voller musikalischer Magie, charmanter Anekdoten, leuchtender Stimmen und vertrauter Klänge – und ein Wiedersehen mit dem Musikalischen Sommer, wo vor 30 Jahren alles begann.
Danke für diesen unvergesslichen Abend, Mellow Melange! 🥂 Auf viele weitere klangvolle Jahre!
Das nächste Konzert findet morgen, 01.07.2025, um 20 Uhr in der Deichkirche Carolinensiel mit dem NDR Streichquartett "Across the English Fields" statt.
👉 www.musikalischersommer.com
📞 04941 / 9911364 (Mo–Fr, 9–14 Uhr)
#MellowMelange #30Jahre #Jubiläumskonzert #MusikalischerSommer #SchlossLütetsburg #LiveMusik #Klangfarben #JazzFolkChanson #CaravanOfIllusions #Konzertliebe
@ndr.de
@ostfriesland_magazin
@deinostfriesland
@schoenesostfriesland
@ostfriesland.travel
@landkreis_friesland
@tourismus_suedliches_friesland
@wilhelmshaven.de
@nwzonline
... mehr lesenweniger lesen
Folgen Sie uns auf Facebook