Ruth Killius © Wolfgang Schmidt
Ruth Killius © Wolfgang Schmidt

Ruth Killius

Viola 

„Mit viel Gefühl und großer Ausdrucksstärke spielt sie die Viola meisterlich und voller Leidenschaft.“

Ruth Killius versteht es wie kaum eine andere Künstlerin, ihr Instrument zu nutzen, um die umfangreiche Violaliteratur von Klassik bis Moderne zu Gehör zu bringen. Durch ihre Vielseitigkeit verleiht sie dem Instrument eine neue Geltung. Besonders durch ihr Interesse und Engagement für zeitgenössische Musik gelingt es ihr, die Viola als festen Bestandteil des musikalischen 21. Jahrhunderts zu etablieren.

Das Standardrepertoire für ihr Instrument erweitert Ruth Killius, die bei Ulrich Koch und Kim Kashkashian studierte, mit zeitgenössischer Musik. Sie wirkte in zahlreichen Uraufführungen mit, z.B. in Brian Ferneyhoughs Streichtrio mit Mitgliedern des Genfer Ensembles Contrechamps und in Elliott Carters Oboenquartett mit Heinz Holliger. Zudem diente sie Heinz Hollinger als Quelle der Inspiration für sein Doppelkonzert für Violine, Viola und kleines Orchester, das er im Auftrag der Salzburger Festspiele schrieb. Die Uraufführung des dem Duo Thomas Zehetmair und Ruth Killius gewidmeten Doppelkonzerts That Subtle Knot von John Casken mit dem Royal Northern Sinfonia erhielt große Aufmerksamkeit.

Sie war mit Solo- und Doppelkonzerten u.a. mit dem Russian National Youth Orchestra, dem Sofia Philharmonic Orchestra und dem Musikkollegium Winterthur zu hören und wird zum wiederholten Mal in Gateshead und Posen gastieren.

Zusammen mit Thomas Zehetmair gründete Ruth Killius 1994 das Zehetmair Quartett, das zu den führenden Streichquartetten weltweit gehört. Besonderen Erfolg erlangte die Aufnahme mit den Streichquartetten Nr. 4 von Hindemith und Nr. 5 von Bartók, die ebenfalls mit dem Diapason d’Or des Jahres ausgezeichnet wurde. Den Komponisten Beethoven, Bruckner, Hartmann und Holliger ist ein 2013 veröffentlichtes Album des Ensembles gewidmet. Live erleben kann man das Quartett in dieser Spielzeit u.a. in Brüssel, Helsinki und Innsbruck.

Für ECM hat Ruth Killius zusammen mit Heinz Holliger und Thomas Demenga eine CD mit Werken von Elliott Carter und Isang Yun aufgenommen. Die beim Label Glossa erschienene Aufnahme mit Mozarts Sinfonia Concertante und dem Orchestra of the Eighteenth Century unter der Leitung von Frans Brüggen gilt als Referenzaufnahme. Im April 2018 wurde bei NoMadMusic eine Einspielung aller Hindemith Sonaten für Viola veröffentlicht.

Auch im Duo mit Thomas Zehetmair ist Ruth Killius immer wieder in den wichtigen Musikzentren zu hören. Bei ECM erschien im März 2011 das Album Manto and Madrigals, inspiriert von Scelsis Manto für einen singenden Viola-Spieler mit Werken u.a. von Bartók, Holliger und Martinů.

Anfangszitat: Schwarzwälder Bote, 07. August 2016.

Konzerte mit Ruth Killius

Nr. 06
11
Jun
Sonntag
20:00 Uhr
Victorbur | Kirche

KLAVIERQUARTETTE: BRAHMS & DVORÁK

// Wolfgang Schröder Violine  // Ruth Killius Viola  // Xiaolu Li Violoncello  // Iwan König Klavier 

Tickets

Festivalförderer

Details