SCHLOSSKONZERT ZU PFINGSTEN
// Franziska König Violine// Christoph Otto Beyer Violoncello
// Iwan König Klavier
Christoph Otto Beyer
Stücke für Klavier solo:
„Gruß aus (dem) Norden“ | „Printemps“
Intermezzo d-Moll | Klavierstück (2007)
Stücke für Cello & Klavier:
„Notturno“ | „Saltarello“
Camille Saint-Saëns
Suite op. 16 für Violoncello & Klavier
Edvard Grieg Violinsonate F-Dur op. 8
Joseph Haydn Klaviertrio C-Dur Hob. XV:27
Nr. A
03Jun
Freitag | 19:00 Uhr
Sande | Schloss Gödens
33 €
TicketsCamille Saint-Saëns nimmt eine Sonderstellung innerhalb der französischen Komponisten der Romantik ein. Als Kenner der zeitgenössischen deutschen Musik wie als Wiederentdecker der „Alten Musik“ fehlte ihm nach einem Bonmot seines Kollegen Hector Berlioz eigentlich nur die „Unerfahrenheit“, da er sonst alles wisse. Für das Cello schrieb Saint-Saëns, der auch als Astronom und Schriftsteller tätig war, nicht nur zwei Konzerte und zwei Sonaten, sondern auch die sehr reizvolle Suite op. 16 mit Klavier.
Edvard Griegs Violinsonate in F-Dur op. 8 entstand im Sommer 1865. Im selben Jahr spielte Grieg bei der Uraufführung im Leipziger Gewandhaus selber den Klavierpart. Die Sonate klingt unverkennbar nach Grieg und seine eigene Beschreibung des Werkes als „ideenreich“ trifft ins Schwarze.
Der Auricher Christoph Otto Beyer ist nicht nur Cellist dieses Konzerts, sondern auch Komponist. Eine Auswahl an Werken aus seiner Feder runden den Abend ab.
Kultureller Streifzug
Landpartie Schloss Gödens
Mit der Landpartie laden die Grafen von Wedel alljährlich an Pfingsten zum kurzweiligen Vergnügen ein: Rund 150 Aussteller präsentieren im Park und im beeindruckenden barocken Wasserschloss Besonderheiten der gehobenen ländlichen Lebensart.
Info: Ein Besuch der Landpartie ist auf eigene Kosten möglich. Öffnungszeiten Landpartie: 10:00 – 19:00 Uhr